Tag und Nacht

59 Millionen

Eigentlich hätten man es ja wissen müssen: von den Amerikanern ist ja nichts anderes zu erwarten? Andererseits lebt man - als positiver Mensch - das >>Prinzip Hoffnung<<. Dennoch, dass gerader einer der dümmsten Mensch auch der Mächtigste der Welt sein soll? Das funktioniert auch nur im selbsternannten "Mutterland" der Demokratie" in dem sich 2 [in Worten ZWEI] Parteien die Macht von der linken Backe in die rechte schieben! Eine Krähe hackt der Anderen keine Auge aus die Linke wäscht die Rechte. So gesehen kann es uns ganz egal sein wer im Weißen Haus das Weltklima verpestet?

Nicht ganz denn irgendwie hat man - zumindest leise und insgeheim - gehofft Bush bekommt die Rechnung für seine (Angstmacher-) Politik serviert. Wie das britische Boulevardblatt Daily Mirror auf dem heutigen Titel: „Wie können 59 054 087 Menschen nur so blöd sein?“

Sie können, war ja nicht anders zu erwarten von den verblödeten Amis. [edit: leider hatte es offensichtlich nicht nur mit Buildung zu tun, denn gerade die Menschen mit Collegeabschluss haben uns allen diesen Idioten eingebrockt]

Uffffff

Bis morgens um 1h unter hoch druck gearbeitet, kurze schlafpause, ab fünf wieder im büro, fertig [Punkt]

aber zufrieden :)

ÖsterStolz

[ÖsterStolzreich macht da schon mehr Sinn]

>>Ein Österreicher biedert sich bei einen Schweizer an:
  • Ö: haben nicht unser beider Länder Anteil an denselben wunderschönen Alpen?
  • S: im Prinzip ja, aber wir haben das wunderschöne Matterhorn und ihr grad mal den Großklockner!
  • Ö: hm, durch beide Länder fließt der Rhein?
  • S: im Prinzip ja, aber bei Euch ist es eher ein kleines Bächlein, bei uns wird er zum Strom!
  • Ö: aber unsere Flaggen sind doch sehr ähnlich?
  • S: im Prinzip ja, aber wir haben ein Plus und ihr ein Minus!<<

An einem Staatsfeiertag in Österreich gibt es weniger Flaggen an den Häusern als an einem x-beliebigen Tag in Skandinavien, Schweiz, Frankreich, Indien oder Vietnam. Und ich weiß nicht mal warum genau wir den 26. Oktober feiern oops! Ich lebe gern in Österreich, ich finde es lebenswert, eigentlich hätte ich allen Grund auch Stolz auf Österund zu sein. Und das hat nichts mit Nationalismus zu tun...

Alarm

Morgens im Tagtraum versunken im Bus: Starke Linkskurve, meine Hand sucht nach Halt, tüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü Volltreffer auf diesen roten Alarmknopf. Ein vollbesetzter Bus dreht sich in meine Richtung. Der Moment ist gekommen wo ich wünschte der Untergrund unter meinen Füssen wäre löchrig...

Hinterm Mond

eine verabredung funktioniert heutzutage ganz einfach, uhrzeit ausmachen und unspezifischer ort, den rest macht das mobile device...

gestern empfand ich sowas wie nostalgie: verabredet, akku leer! Ich stand zur vereinbarten uhrzeit unter einer masse von menschen und suchte ein vertrautes gesicht, kleidungsstück irgendwas. nichts. die zeit vergeht es ist bereits fünf minuten nach vereinbarung und ich werde nervös. ich greife dorthin wo normalerweise mein handy ist. da fällt es mir wieder ein, ich bin hilflos. wahrscheinlich hab ich jetzt schon einen erklärenden anruf auf meiner mailbox oder zumindest könnte ich selber nachfragen. so ein sch...

ich fühl mich mehrere jahre zurückversetzt in eine zeit als man sich neben einer uhrzeit noch einen ganz genauen treffpunkt ausmachen musste. da stand ich oft so unruhig herum allerdings fühlte ich mich nicht so hilflos. liegt wohl daran, dass ich es nicht mehr gewohnt bin. eine interessante erfahrung so ganz hinterm mond [in schwarz/weiß?]

vergiss mich nicht

heute war oma zu besuch, kommt rein sieht m. und sagt zu g.: "na sowas, ich hab gar nicht gewusst dass ihr nachwuchs habt!" meine oma ist 94 wohnt allein und ist für ihr alter echt gut drauf, aber in letzter zeit will ihr gedächtnis nicht mehr so recht. dass sie sich aber nicht einmal mehr an ihre nachkommen erinnert macht mich besorgtnachdenklich. ok es ist in dem alter ganz normal und es tut ihr offensichtlich nicht weh, aber mich macht es traurig. was macht das leben denn aus, wenn man sich am nächsten tag nicht mehr daran erinnern kann? wofür leben wenn es keine weiteren erfahrungen in mir zulässt? sie sitzt daneben und man sieht wie ein immer grösserer teil des lebens an ihr vorbeirennt. [vergiss mich nicht, hoffentlich vergess ich dich auch nie]

USA TWODAY

Bush oder Kerry eine Frage der sich nicht nur die US-Amerikaner, stellen sollten. Der kommende US-Präsident wird überall auf der Welt seine Spuren hinterlassen. Nicht nur über die sogenannte Weltpolitik die eigentlich nicht sehr weltweit ist... Nein er entscheidet ob die Türkei zu Europa muss, welche Filme uns unterhalten, welches Medikamente wir nehmen, wieviel Geld wir in der Tasche haben und ob Umweltschutz eine Zukunft bewahrt. Globalisierung? Nein, USAisierung! Es führt kein Weg vorbei und das erkennen man am Besten an den Börsen. Die sind ja sogenannte Vorläufer und nehmen die zukünftige Entwicklung also vorweg. Spätestens nach der Lektüre des heutigen Handelsblatt weiß man die derzeitge Börsenentwicklung läßt eindeutig auf einen Sieg von Kerry schließen. Seit Hoover haben steigende US-Börsen vor den Wahlen den Sieg des amtierenden Präsidenten, fallende den des Herausforderers angezeigt. Seit Anfang September stehen die US-Börsen 2% "unter Wasser", noch Fragen?

Unsere Zeit

Wir leben in einer Zeit des Wandels und der permanenten Änderungen, sagt man. Gestern habe ich einen Beitrag auf ARD gesehen über den sogenannten Stromkrieg zwischen Edison und Westinghouse, im ausgehenden 19 Jhd. Die Erfindungen rund um die neue entdeckte Elektrizität im vorletzten Jahrhundert haben die damalige Welt in den Grundfesten erschütter. Glühbirne, Wechselstrom, Telefon, Film, Autos, Fliege, etc. ich denke da sind unsere heutigen "Veränderungen" pipifax im Vergleich dazu!

So betrachtet leben wir heute in einer vergleichsweise gleichförmigen, kontinuierlichen Welt. Innovationen beschränken sich auf bessere Umsetzungen von bestehendem: schnellere Autos, schnellere Computer. Wirklich Bahnbrechendes erleben wir in unseren heutigen Welt nicht mehr! D.h. wir leben in einer Zeit des Konservativen, Bewahrenden statt der Veränderungen. Doch woran liegt das? Im ausgehenden 19 Jhd. waren die USA eine innovatives, interessantes Vorzeigemodell mit Anziehungskraft und vielen neuen Ideen. Europa war damals wie heute nicht mehr der Nabel der Welt. Wird es in der Zukunft wieder zu einer Aufbruchstimmung kommen? Und wenn ja wo? China, Indien, Naher Osten? Ist der Untergang der Bewahrer dafür nötig?

Sucht

Was genau ist Sucht? Ab wann ist man abhängig? Alkohol? Drogen? Arbeit? Am gesellschaftlich anerkanntesten ist sicherlich der Workaholic, auch eine form von Sucht, aber von den meisten mit Hoch- statt Verachtung bedacht. Etwas gut abgeschlossen haben sodass die Anderen und du mit dir zufrienden sind - ein gutes Gefühl für dich? Mitten in der Nacht fällt dir ein du solltest für Kunde X. besser nicht den Schwarz/Weiss Test machen? Du geniest es im Büro zu sitzen wenn alle anderen schon weg sind? Klassischer Fall von Arbeitssucht! Mach weiter so, du wirst es in unserer Gesellschaft zu viel bringen, auch wenn du dabei innerlich vereinsamst...

Was aber ist wenn du zuhause bist und dich der Schmutz an allen Ecken stört, auch wenn es objektiv gesehen eher in die Kategorie schon recht sauber fällt? Wenn du zwar weißt dass es sinnlos ist weil der Grenznutzen deiner Arbeit mit dem Zeitquadrat zu keinem Mehrwert mehr führt, du aber jede freie Minute nützlich sein musst? Bei dieser Art der Arbeitssucht kriegst du maximal ein mildes Lächeln von deinen Mitmenschen. Achtung!

´nacht

aus derstandard.at:
Weißes Haus geht weiter von El-Kaida-Saddam-Connection aus
Angesichts der verwirrenden Äußerungen von US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld hat das Weiße Haus seine Position bekräftigt, dass es "Verbindungen" zwischen dem früheren irakischen Machthaber Saddam Hussein und dem Terrornetzwerk Al Kaida gegeben habe. Zwischen Saddam Hussein und El Kaida habe es "Kontakte auf dem Niveau hoher Verantwortlicher gegeben", sagte Präsidentensprecher Scott McClellan am Dienstag in Washington.


Bin gespannt ob noch rechtzeitig vor der Wahl die Massenvernichtungswaffen gefunden werden? Kann doch für die Supermacht nicht so schwer, muss ja nicht vor der Invasion dort gewesen sein, reicht ja wenns jetzt "neu" entdeckt wird. Einen Rechtfertigung für den gerechten Krieg käme den richtigen Rechten gerade zur rechten Zeit!
logo

Papablog

Seh.sucht

sahara

Reis.lust

Vietnam

 

Bali

FERN.EH

 

Thailand

Aktuelle Beiträge

GEPS
English as a working language. Sie heißt Linda, kommt...
Supradyn - 23. Oktober, 21:42
Bach
Zum sechsten Geburtstag wollten wir mal was ganz anderes...
Supradyn - 10. Oktober, 00:29
es läuft meiner Meinung...
es läuft meiner Meinung sogar noch suptiler ab: wenn...
Supradyn - 6. Oktober, 18:52
Traurig
Fast alles ändert sich im Laufe der Zeit. Das Leben...
Supradyn - 6. Oktober, 18:46
Ich weiss das ich teilweise...
Ich weiss das ich teilweise ganze Vormittage damit...
Nils Hitze (Gast) - 29. September, 09:02

Suche

 

Credits

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Philos filius
Tag und Nacht
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren